Jahresabschluss und Weihnachtsfeier der Schützengesellschaft Kleinraigering

Raigering. Die Schützengesellschaft Kleinraigering feierte ihren vorweihnachtlichen Jahresabschluss. Nach Begrüßung der Ehrengäste, der Regentschaft und allen Anwesenden sprach 2. Schützenmeister Manuel Birner den am alljährlichen Weihnachtsschießen teilnehmenden 58 Schützen, darunter auch 5 Jugendliche, seinen Dank aus. Großes Lob erhielten auch alle an der Organisation beteiligten Vereinsmitglieder.

Im Rahmenprogramm wurden dieses Jahr besinnliche Gedanken und Geschichten durch Markus Böhm und Christa Donhauser vorgetragen. Für heitere Stimmung sorgte Helga Donhauser mit einer lustigen Weihnachtsgeschichte.

Wie auch in den vergangenen Jahren bot die Weihnachtsfeier den passenden feierlichen Rahmen, Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorzunehmen. Geehrt wurde Marcus Beier für 25 Jahre, Birgitt Beier und Stefan Friedrich für 40 Jahre, Ludwig Huber für 60 Jahre und Konrad Biehler für 70 Jahre Mitgliedschaft in Schützenvereinen.

Für besondere Leistungen um den Verein wurden mehrere Mitglieder mit dem silbernen Ehrenzeichen des OSB ausgezeichnet. Alexander Dorner für Sponsoring, Werner Rosenthal für seine Tätigkeit als Pressewart, Martin Fleischmann für die Verdienste bei Planung und Umbau des Schießstandes, Alexej Urbanovic für die Jugendarbeit und seinem Einsatz bei allgemeinen Belangen um den Verein, sowie Carmine Viteritti als Pächter der Vereinsgaststätte.

Das goldene Ehrenzeichen des OSB für fortlaufend besondere Leistungen für das Schützenwesen konnte Edda Döhler entgegennehmen.

Die goldene Verdienstnadel für außerordentliche hervorragende Tätigkeit und Leistung im Rahmen des Schützengaues bzw. Landesverbandes erhielt Marion Berschneider.

Eine nicht alltägliche Auszeichnung wurde Robert Seel zu teil. Er erhielt die Gau Nadel in Silber für seinen besonderen Einsatz als Funktionär und Sportler im Gau und im Verein.

Die Ergebnisse des Weihnachtsschießens verkündete stellvertretender Jugendleiter Kevin Franke. Die vordersten Plätze beim Glaskugelschießen erzielten Markus Böhm, Renate Zitzmann und Nicolas Koller, welche sich als erste über die von der Schützengemeinde gestifteten Preise freuen durften.

Auf Meister/Glückscheibe der Jugendklasse waren erfolgreich:

  1. Lukas Loos 76 Ringe
  2. Maxim Urbanovic 120,06 Teiler
  3. Jonathan Hiltl 59 Ringe

Auf Meister/Glückscheibe der Schützenklasse waren erfolgreich:

  1. Kevin Franke 95 Ringe
  2. Ramona Gehringer 42,42 Teiler
  3. Manuel Birner 90 Ringe

Traditionell wurden auch heuer wieder die beliebten durch Vereinsmitglieder hergestellten Pfälzer versteigert. Profiauktionator Manuel Birner sorgte hierbei für eine nennenswerte Aufbesserung der Vereinskasse.

Zum Abschluss des offiziellen Teils der Weihnachtsfeier bzw. zum Ende des Vereinsjahres bedankte sich Oberschützenmeister Markus Böhm erneut für den guten Zusammenhalt, für Vereinstreue, Mithilfe und Mitarbeit und für besondere Leistungen.

2024-Weihnachtsfeier-Ehrungen

Die anwesenden Geehrten für langjährige Vereinszugehörigkeit und besondere Verdienste (von links)

Christa Donhauser, Alexej Urbanovic, Konrad Biehler, OSM Markus Böhm, Edda Döhler, Werner Rosenthal, Alexander Dorner und 1. SM Michaela Nübler. Foto (Werner Koller)

 

Werner Rosenthal
Pressewart der SG Kleinraigering

 

Königsproklamation in Raigering

Raigering. Die Schützengesellschaft Kleinraigering 1951 e.V. feierte das 72. Königsschießen in der Vereinsgeschichte und lud ihre Mitglieder zur Proklamation der neuen Würdenträger ein. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Oberschützenmeister Markus Böhm die aktuellen Würdenträger und mit Christa Donhauser, Josef Donhauser, Werner Koller, Anton Donhauser und Hubert Donhauser die Ehrengäste des Abends. Danach gab er einen kurzen Rückblick über den gelungenen Ablauf der Schießveranstaltung und dankte allen an der Abwicklung beteiligten Helfern.

Die Entthronung der bisherigen Würdenträger wurde von Oberschützenmeister Markus Böhm mit Unterstützung von Ehrenmitglied Christa Donhauser vorgenommen. Entthront wurden Schützenkönig Manuel Birner, Schützenliesl Michaela Nübler, Jugendkönig Kilian Ludwig und die beiden Ritter Alexej Urbanovic und Günther Sperber. Sein besonderer Dank galt der Regentschaft für die würdige Vertretung des Vereins.

Im Anschluss verkündete Sportleiter Marcus Beier detailliert die Ergebnisse der am Königsschießen teilgenommenen 52 Schützen (davon 4 Jugendliche). Erfreulich hierbei ist die erneute Steigerung der Teilnehmerzahl.

Den Höhepunkt der Feierlichkeiten stellte die Inthronisierung der neuen Würdenträger dar. Schützenkönig wurde Günther Sperber mit einem Teiler von 95,07. Ein 139,58 Teiler verhalf Christa Donhauser zum Titel der Schützenliesl. Als neue Ritter reihten sich Herbert Ludwig mit einem Teiler von 96,21 gefolgt von Kevin Franke (166,48 Teiler) in die Riege der Würdenträger ein. Mit einem 177,10 Teiler gelang Aleksander Gensch der beste Schuss unter den Jugendlichen. Er darf daher den Titel Jugendkönig für ein Jahr führen.

Auf der Meister-/Glückscheibe gewann in der Schützenklasse Alexej Urbanovic (4,24 Teiler) vor Engelbert Sperber (99/98/97/95 Ringe) und vor Thomas Weigl (37,48 Teiler).

Bei der Jugend/Junioren gewannen Aleksander Gensch (147,97 Teiler) vor Maxim Urbanovic (69 Ringe) und Emil Leikom (262,48 Teiler).

Auf der Festscheibe siegte Manuel Birner mit einem 64,43 Teiler vor Alexej Urbanovic (86,31 Teiler) und Günther Sperber (92,08 Teiler).

Traditionell wurden die besten Schützen beim Festschuss mit einem Preis belohnt.

2024-Koenigsfeier

(von links):
1. Schützenmeisterin Michaela Nübler, 2. Ritter Kevin Franke, Schützenkönig Günther Sperber, Schützenliesl Christa Donhauser, Jugendkönig Aleksander Gensch und 1. Ritter Herbert Ludwig.
Foto (Werner Koller)

 

Werner Rosenthal
Pressewart der SG Kleinraigering