Download: Kalender Juni 2023
(Bericht: Werner Koller)
Biathlon-Ergebnisse der jungen Schützen bei der SG Kleinraigering 2022/2023
Seit Anfang 2023 sind die Brüder Tobias und Lukas Loos aus Amberg Mitglieder bei der Schützengesellschaft Kleinraigering. Merle Uschold aus Kricklhof/Hirschau wurde hier ebenfalls Mitglied.
Die drei jungen Sportlerinnen und Sportler machen seit zwei Jahren Biathlon und haben in der Saison 2022/23 folgende Ergebnisse im Biathlon erreicht:
Bei der Serie „Deutscher Skiverband E.Infra Schülercup“ (DSC) im Biathlon stand folgendes Endergebnis fest:
Klasse U13: 11. Lukas Loos, SC Neubau (6 Wettkämpfe in Altenberg Arena, Arbersee Hohenzollernskistadion, Sparkassen-Arena in Oberwiesenthal)
Klasse U15: 14. Tobias Loos, SC Neubau (8 Wettkämpfe, Orte wie oben und Chiemgau Arena Ruhpolding).
Bei den Deutschen Schülermeisterschaften am Arber kam Tobias mit seiner Staffel BSV2 U14/15 männlich auf Platz 5.
Im Bayern Cup lief es für die in der U12 Klasse startende Merle Uschold (SC Neubau) sehr gut: Bei den Bayerischen Schülermeisterschaften im Februar in Nesselwang kam Merle Uschold auf einen hervorragenden 4. Platz in ihrer Altersklasse.
Beim ersten Bayerncup in Neubau wurde sie 2. im Sprint und belegte im Berglauf den 3. Platz
Aufgrund ihrer guten Leistungen durften unsere Jungschützen die Biathlon Schülermannschaft Bayern in Lenzerheide/Schweiz beim Ländervergleich (Bayern, Tirol, Südtirol und Schweiz) vertreten und Merle Uschold und Lukas Loos machten ihre Sache ganz ordentlich und konnten wichtige Erfahrungen dort sammeln. Ihre Einzelplatzierungen waren wie folgt:
Bestes Resultat:
Merle Uschold, U12, 4. Platz BM in Nesselwang
Lukas Loos, U13, 6. Platz DSC in Altenberg im Massenstart
Tobias Loos, U15, 3. Platz DSC in Altenberg und in Ruhpolding jeweils im Massenstart (Bayerncup – Ruhpolding im Dezember 2022: Tobias 1., Lukas 3. in ihren Altersklassen)
Ziele für Saison 2023/24:
Merle Uschold wird diese Saison beim DSC als U13 Biathletin starten und Lukas Loos ebenfalls wieder beim DSC in der Klasse U14. Da heißt es sich erst mal bei der deutschen Konkurrenz zu behaupten.
Tobias Loos wird erst mal keine größeren Biathlon-Wettkämpfe bestreiten, da er aufgrund seiner hervorragenden Leistungen im Skilanglauf (Deutscher Schülermeister – zum zweiten Mal in Folge) vorrangig Wettkämpfe in dieser Wintersportart in der Jugendklasse bestreiten wird. Aber er möchte das Kleinkaliberschießen in Raigering erlernen und, wenn es der Rennkalender erlaubt, vielleicht bei einem Biathlon oder Sommerbiathlon an den Start gehen.
Vielen Dank den engagierten Trainerinnen und Trainern der SG Kleinraigering! (Michaela Nübler und Michael Klier)
73 Schützen beim Osterschießen der SG Kleinraigering – 16 Jugendliche
Raigering. Nach dreijähriger Coronapause konnte die Schützengesellschaft Kleinraigering endlich wieder ihr gewohntes Osterschießen veranstalten. Die Preisverleihung war ein gelungener Abend. In der gut besetzten Vereinsgaststätte begrüßte Oberschützenmeister Markus Böhm die Anwesenden und brachte Freude und Dank über 73 Schützen zum Ausdruck. Wegen der erfreulich starken Nachwuchsbeteiligung mit 16 Jugendlichen wurden für diese Altersklasse erneut eigene Gewinner-Listen geführt. Der Tradition gemäß durfte sich jeder Teilnehmer ein Osternest, gefüllt mit geräuchertem Schinken, eigens hergestellten Bauernseufzern, gefärbten Eiern und Osterhasen aussuchen.
Nach dem Dank an die „Hausmetzger“ für die guten Würste und die Vorbereitung der Schinkenstücke sowie an die Sportleitung für die zügige Abwicklung und Auswertung erfolgte anschließend die Versteigerung weitere Bauernseufzer und Ostereier durch den Auktionator Ulli Koller.
Die Bekanntgabe der Preisträger übernahm Sportleiter Marcus Beier.
Meister/Glück: Jugend und Junioren
Meister/Glück: Schützen
Festscheibe:
Zum Bild (v.l.n.r): 1. Schützenmeisterin Michaela Nübler, Alexej Urbanovic, Maxim Urbanovic, Pia Ludwig, Jonathan Hiltl und Alex Schledowitz.
Fotograf: Werner Koller
gez.
Rosenthal
Raigering. Werner lud ein und alle kamen. Treffender lässt sich das Geburtstagsschießen anlässlich des 70. Jahrestages von Werner Koller wohl nicht beschreiben. Eine stattliche Anzahl von insgesamt 47 Schützen, darunter mehrere Jugendliche nahmen am Schießen teil. Zur anschließenden Feierlichkeit gesellten sich noch viele weitere Vereinsmitglieder hinzu. Ein Ausdruck der persönlichen Wertschätzung sowie der aufrichtigen Dankbarkeit für die hohen Verdienste des Ehrenoberschützenmeisters Werner Koller.
Das Urgestein der Schützengesellschaft Kleinraigering bekleidete während seiner Amtszeit eine Vielzahl von Ehrenämtern. Als jahrzehntelanges Vorstandsmitglied fungierte er als Jugendleiter, Erster Schützenmeister und Oberschützenmeister. Auf Grund seiner Verdienste wurde er 2017 zum Ehrenoberschützenmeister ernannt.
Die Preisträger des Wettbewerbes gab Sportleiter Marcus Beier im Rahmen der Preisverteilung bekannt.
Meister/Glück: Jugend und Junioren
Meister/Glück: Schützen
Festscheibe:
Zum Bild (v.l.n.r): Jessica Urbanovic, Alexej Urbanovic, 2. Schützenmeister Manuel Birner, Karin Reil, Renate Zitzmann, Aleksander Gensch, Oberschützenmeister Markus Böhm, Ehrenschützenmeister Werner Koller.
Fotograf: Werner Koller
gez.
Rosenthal